Agentur für Promotionbekleidung, Promotionkleidung Corporate Wear & Corporate Fashion

Werbetextilien, Textilproduktion, Corporate Fashion, Messe- und Firmenkleidung

Wir sind eine Textilagentur mit hauseigener Textildruckerei für moderne Corporate Fashion, Textilproduktion, Messekleidung sowie Mitarbeiter- und Promotionkleidung im wunderschönen Hamburg.

Wir beraten, entwerfen, produzieren und bedrucken Ihre

  • Corporate Fashion
  • Mitarbeiterkleidung
  • Promotionkleidung
  • Messekleidung

nach Ihren individuellen Vorgaben. Wir stellen für Sie Kollektionen zusammen, erarbeiten Vorschläge für Kollektionen und Designs oder ständig lieferbare Lagerware, überwachen die Produktion und übernehmen auf Wunsch auch die Kommissionierung und den Versand an Ihre Mitarbeiter. Dabei können wir durch unsere GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard) nachweislich auch besonders nachhaltig und fair produzierte Textilien anbieten. Mit unserer hauseigenen Textildruckerei mit Digitaldirektdruck sind wir darüber hinaus unglaublich flexibel und schnell.

Was ist Corporate Fashion und Corporate Wear?

Aber was genau bedeutet eigentlich Corporate Fashion und wozu dient sie? Der Begriff „Corporate Fashion“ definiert das einheitliche Aussehen der Mitarbeiterbekleidung Ihres Unternehmens. Dabei sollte insbesondere darauf geachtet werden , dass die äussere Erscheinung der Mitarbeiter den Firmenfarben bzw. der Corporate Identity entsprechen. Corporate Fashion ist somit ein wichtiger Bestandteil Ihres gesamten Marketings.

Warum ist Promotionkleidung wichtig?

Durch Corporate Wear wird der Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit nachhaltig unterstützt. Gleichzeitig stärkt diese Mitarbeiterkleidung das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation der Mitarbeiter mit Ihrer Unternehmung. Aber damit nicht genug. Das einheitliche Erscheinungsbild vermittelt auch eine sichtbare Loyalität Ihrer Mitarbeiter zu Ihrem Unternehmen.

Welche Unternehmen betreut textile konzepte mit Promotionbekleidung?

Zu unseren Kunden gehören kleine, mittelständische und große internationale Unternehmungen aller Branchen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Seit über 15 Jahren betreuen wir unsere Kunden kompetent, zuverlässig und mit Leidenschaft für Textilien. Dabei sind wir für eine Vielzahl von Unternehmensformen wie z. B. Banken, Versicherungen, IT- und Handwerksbetriebe, Arztpraxen, Energie- und Automobilkonzerne, Fluggesellschaften sowie Verkehrsbetriebe tätig.

Hier und auf den Folgeseiten finden Sie eine kleine Auswahl aktueller und vergangener Projekte einiger unserer Kunden. Lassen Sie sich inspirieren. Haben wir Sie neugierig gemacht? Fragen und fordern Sie uns mit Ihren Wünschen und Vorstellungen zu Ihrer Promotionkleidung, Eventkleidung, Firmenbekleidung oder Corporate Fashion heraus! Wir freuen uns auf Ihr einzigartiges Projekt.

26 Nov 2021
+

transparente Berichterstattung, Umweltschutz & Achtung der Menschenrechte

Das sind für uns alles besonders wichtige Punkte bei der Textilproduktion! Worauf wir im Detail achten und was wir genau verbessern möchten findet Ihr in unserem Review Bericht des Bündnisses für nachhaltige Textilien. Uns geht es hier darum, unser Bestes zu geben – nicht nur für das Produkt sondern auch in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt. Jedes Jahr bemühen wir uns, unsere Qualität zu verbessern und unseren Prinzipien treu zu bleiben, die z.B. Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung umfassen.

Deshalb sind wir seit 2020 Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien, einer Multi-Stakeholder-Initiative mit dem Ziel, die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Textil- und Bekleidungsbranche zu verbessern. Dem Textilbündnis gehören rund 130 Mitglieder an, darunter Unternehmen und Verbände, Nichtregierungsorganisationen, Standardorganisationen, Gewerkschaften und die Bundesregierung.

Mit dem Review-Prozess hat das @textilbuendnis einen Umsetzungsstandard und ein Berichtsformat für Sorgfaltspflichten entwickelt. Das Ziel ist, dass Unternehmen ihrer individuellen Verantwortung für ihre Lieferkette besser nachkommen und den sozialen, ökologischen und Korruptionsrisiken in ihren Wertschöpfungsketten vorbeugen und sie mindern.

Weitere Informationen zum Review-Prozess auf der Textilbündnis-Website: https://www.textilbuendnis.com/der-review-prozess/

 

05 Okt 2021
+

Stanley/Stella neu bei uns!

Wir sind ein innovatives belgisches Bekleidungsunternehmen, das Qualitätskleidung zum Bedrucken und Veredeln herstellt. Unser Ziel ist es, eine lückenlos nachhaltige Lieferkette zu schaffen, wobei uns bewusst ist, dass dies noch ein weiter und steiniger Weg wird.

Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht informiert über unsere Maßnahmen zur Verbesserungunserer Lieferkette und zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks, sowie über unser Engagement, Veränderungen herbeizuführen. Veränderungen für einen intakteren Planeten und glücklichere Menschen. Wir freuen uns, unsere ehrgeizigen Pläne für die Zukunft bekannt zu geben: Wir verpflichten uns, den Arbeitnehmern in unseren CMT-Fabriken bis 2025 einen existenzsichernden Lohn zu zahlen und bis 2030 oder sogar früher klimapositiv zuwerden! Wir „sagen, was wir tun, und tun, was wir sagen“, dennwir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit in erster Linie eine Frage der Transparenzist. Auf den nächsten Seiten findet Ihr eine Zusammenfassung unserer wichtigsten Erfolge und der Maßnahmen, die wir täglich ergreifen, um eine ethische, verantwortungsbewusste und nachhaltige Produktion zu gewährleisten.

Jean Chabert, Gründer und CEO von Stanley/Stella

Wir sind sind stolz, Stanley and Stella nun auch in unserem Sortiment und Onlineshop führen zu dürfen!

04 Jun 2021
+

verantwortungsvolle Corporate Fashion

verantwortungsvolle Corporate Fashion ist uns eine Herzensangelegenheit! Aus diesem Grund haben wir unseren ONLINESHOP mitarbeiterkleidung.de mit ausschließlich mit nachhaltigen Textilien geschaffen.

GOTS Textilien

unser neuer Onlineshop für nachhaltige Textilien

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Mitarbeiter- und Promotionkleidung nachhaltiger und fairer zu gestalten! Deshalb finden Sie hier unseren B2B Shop für verantwortungsvolle Corporate Fashion.  Hier bieten wir ausschließlich Textilien und Accessoires an, die aus organischer Baumwolle oder recycelten Materialien hergestellt sind. Dazu achten wir auf eine faire Produktion dieser Bekleidung, indem wir nur Artikel abbilden, die in der Lieferkette nachverfolgbar sind und entsprechende Zertifikate vorweisen können.

Wir selbst sind seit 2011 nach GLOBAL TEXTILE STANDARD (GOTS) sowie seit 2020 mit dem GRÜNEN KNOPF zertifiziert und Mitglied im BÜNDNIS FÜR NACHHALTIGE TEXTILIEN. Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und Fairness waren schon immer ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Nur Unternehmen mit einem eigenen GOTS Zertifikat dürfen nachhaltige Corporate Fashion mit diesem Standard auch tatsächlich vertreiben. Denn bei diesem Standard muss jeder in der Lieferkette – vom Baumwollpflücker über die Färberei und Produktion bis zum Händler GOTS zertifiziert sein, damit er dieses Zertifikat auch verwenden darf. So ist sicher gestellt, dass diese Produkte auch wirklich durchgehend nachhaltig und fair hergestellt wurden. Selbstverständlich können wir die Textilien auch für Dein Unternehmen nach diesem Standard bedrucken oder besticken, so dass Du bei uns ein komplett zertifiziertes Produkt erhalten kannst.

Ein weiterer Beitrag zur umweltschonenden Herstellung von Bekleidung kann die regionale Produktion sein. Deshalb haben wir Produkte mit „made in Europe“ gekennzeichnet, die innerhalb Europas hergestellt wurden. Bei „made in Europe“ handelt es ich um kein wirkliches Zertifikat. Wir möchten mit diesem Hinweis aber mehr Transparenz schaffen. Denn kürzere Lieferwege und höhere Sozialstandards sind ein entscheidender Teil eines nachhaltigen Produkts.

Wir möchten den Anteil von nachhaltiger Corporate Fashion in unserem Unternehmen mit diesem Shop deutlich steigern. Unser mittelfristiges Ziel ist Mitarbeiterbekleidung, die ausschließlich fair und nachhaltig hergestellt wurde.  1000 kleine Schritte. Von Jahr zu Jahr besser werden.

09 Mrz 2021
+

Recycelte Materialien

Seit kurzem erobert immer mehr Corporate Fashion aus recycelten Materialien den Modemarkt. Das ist gut so! So werden Ressourcen geschont und „Abfälle“ sinnvoll neu genutzt. Auch Regatta Professional ist „Honestly Made“ aus recyceltem Polyester:

 

Was ist recyceltes Polyester eigentlich und wie wird es hergestellt?

Die Verwendung von sogenanntem „Oceanplastik“ zur Herstellung von Bekleidung ist inzwischen eine medienwirksames Mittel zur Vermarktung neuer Textilien geworden. Neben recycelten Plastikflaschen, denen öffentlich viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, werden Textilien aber auch aus postindustriellen Resten oder Abfällen wie zum Beispiel Produktionsrückständen oder Überproduktionen hergestellt. Wir verwenden recyceltes Polyester im Augenblick für Tücher, Schals, Sweat- und T-Shirts. Unsere Hersteller bieten aber auch Softshell- und Fleeceartikel, Sportbekleidung sowie Outdoorbekleidung aus rPET. Uns ist hierbei vor allem die Wiederverwendung von Rohstoffen und die Ermöglichung einer durchgängigen Kreislaufwirtschaft ein besonders wichtiges Anliegen, um weitere Ressourcen zu schonen.

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, Polyester zu recyceln: mechanisch und chemisch.

  • Beim mechanischen Recycling wird das PET zerkleinert, gewaschen und zu einem Polyesterchip verschmolzen. Dieser wird anschließend zu neuen Fasern gesponnen.
  • Der chemische Recyclingprozess ist umfangreicher und aus diesem Grund teurer. Hier wird der Kunststoffabfall in seine ursprünglichen Monomere (Endlosfasern) zurückgeführt. So ist der „Abfall“ im Anschluss nicht von neuem Polyester zu unterscheiden. Zur Herstellung der Faser durchlaufen die Monomere dann den ursprünglichen Fasergewinnungsprozess.

 

Vor- und Nachteile recycelten Polyesters

Natürlich hat auch recyceltes Polyester Nachteile. Grundsätzlich ist der Herstellungsprozess jedoch wesentlich energiesparender als bei der Produktion neuer Polyesterfasern.

Pro

Contra

Durch Recycling der Faser wird Abfall vermieden und wiederverwendet.

Es können nur reine Fasern recycelt werden. Die Trennung von Mischfasern ist sehr aufwendig und wird deshalb nicht durchgeführt.

rPET hat die gleiche Qualität wie konventionelles Polyester. Es ist sehr langlebig und widerstandsfähig.

Obwohl die zu recycelten Fasern vorab nach Farben getrennt werden, können Farbnuancen stark voneinander abweichen, sodass zum Ausgleich der Farbqualität Chlorbleichmittel eingesetzt werden müssen.

Der Recyclingprozess ist durch den Verbrauch von 59% weniger Ressourcen als bei der Herstellung von üblichen Polyester umweltschonender.

 

Auch nach mehrmaligem Recycling gibt die Kunstfaser weiterhin Mikroplastik ab.

 

 

08 Sep 2020
+

fair produzierte Kleidung: 1 Jahr GRÜNER KNOPF

„Der Grüne Knopf gibt eine klare Orientierung beim Einkauf. Ich freue mich, dass die textilekonzepte GmbH beim staatlichen Siegel mitmacht. Sie setzen damit ein wichtiges Zeichen für globale Verantwortung. Denn wir müssen Solidarität auch mit den Menschen zeigen, die unsere Kleidung herstellen. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist dies wichtiger denn je.“

* Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

10 Apr 2020
+

Mund-Nase-Maske

Der Coronavirus Covid-19 hat unser Leben grundsätzlich verändert. Nicht nur die gesundheitliche Gefahr sondern auch die vielen Einschränkungen in unserem Leben prägen derzeit unseren Alltag. Wir möchten mit Atemschutzmasken und der Mund-Nase-Maske unseren Alltag sicherer und das Leben wieder lebenswerter gestalten.

Deshalb bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl von unterschiedlichen Maskenarten zum eigenen und Schutz anderer an. Wichtig zu wissen: Nur Atemschutzmasken mit dem FFP2- oder FFP3-Standard sind nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO dazu in der Lage, den Träger überhaupt vor einer Ansteckung mit Krankheitserregern zu schützen. Die einfache Mund-Nase-Maske bietet solchen Selbstschutz natürlich nicht. Für den Fremdschutz und als Ergänzung zu den aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung (Abstandhaltung und Kontaktminimierung) eignen sich solche DIY-Masken dennoch. Hier erhalten Sie  genauere Informationen, welche Maskenart die richtige für  Sie und Ihr Team ist.

Bei uns erhalten Sie viele Masken schon fertig vom Lager: Hier können Sie zwischen medizinischen Atemschutzmasken und der einfachen Mund-Nase-Maske zum Schutz anderer wählen. Wir bieten den einfachen medizinischen Einwegmundschutz zum Schutz anderer und filternde FFP2 Masken, die auch Sie selbst vor dem viel gefürchteten Coronavirus schützen. Darüber hinaus finden Sie bei uns sofort verfügbare Mund-Nasen-Masken aus Baumwolle-Jersey, Baumwolle-Popeline oder Polyester in unterschiedlichen Formen und Farben.

 

Unsere eigenen Jerseymasken können mit einer ganz speziellen Bindetechnik flexibel getragen werden. Durch die besondere Art die Bändchen zu knoten, kann die Länge der Schlaufe um die Ohren ganz leicht justiert werden. Gleichzeitig können die Bindebänder zusätzlich im Nacken zusammen geknotet werden, so dass die Maske vom Gesicht entfernt werden kann, ohne dass sie diese verlieren. Diese Bindetechnik stammt von unserem polnischen Produktionsleiter, dessen Vater schon seine eigenen Masken als Arzt so getragen hat. Toll, dass wir diesen Tipp von ihm erhalten haben. Unsere Mund-Nase-Maske aus 100% Baumwolle kann nach dem Tragen 60-90°c gewaschen und deshalb immer wiederverwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die wiederverwendbaren Masken ein- bis zweimal täglich gewechselt werden sollen, damit die Hygiene auch garantiert ist.

Sollten Sie aus unserem Lagersortiment nicht das passende Modell gefunden haben, produzieren wir schnell und preisgerecht zu fairen Bedingungen in der EU Ihr ganz individuelles Modell! Diese Mund-Nase-Maske produzieren wir in Deutschland, Polen und Portugal. Bestimmen Sie Ihre eigene Form, Farbe und das Material. Wählen Sie z.B. zwischen Baumwolle-Popeline, Baumwolle-Jersey,  organic cotton und Polyester-Funktionsfaser. Und entscheiden Sie sich für eine individuelle Farm und ein-, zwei- oder dreilagig. Bestimmen Sie Ihre eigene Farbe und branden die Masken mit Logodruck oder Weblabel. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung in der Textilproduktion zur Seite.

Schützen auch Sie Ihre Mitarbeiter und zeigen Verantwortung für Ihre Mitmenschen. Bestellen Sie für Ihre Vertriebsmitarbeiter, das Promotionteam oder Mitarbeiter im öffentlichen Dienst eine Mund-Nase-Maske. Unsere Lagerware ist natürlich schon ab einer einzelnen Maske bestellbar und unsere Sonderproduktion ist bereits ab 100 Stück möglich. Aber auch 500.000 Masken innerhalb von 6 Wochen made in Europe sind kein Problem. Sprechen Sie mit uns! Wir unterbreiten Ihnen Ihr ganz individuelles Angebot.

09 Jan 2020
+

GOTS Textiletiketten / Textillabel

Nachhaltig und sozial verantwortlich: Als Unternehmen müssen wir immmer mehr Verantwortung übernehmen. Rohstoffe sind knapp geworden und müssen deshalb effizient eingesetzt und wieder verwendet werden. Zu einem ökologisch vertretbaren Produkt gehört also auch ein entsprechendes Etikett. GOTS Textiletiketten sind dabei nachhaltig und verantwortungsbewusst. Aber auch unsere Webetiketten aus recyceltem Polyester können einen kleinen Beitrag zu umweltbewußten Produkten beitragen.

Webetiketten bestechen durch ihre Hochwertigkeit, Langlebigkeit und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Ein gewebtes Etikett an einem Bekleidungsstück vermittelt sofort eine besondere Botschaft. Sie steht für Qualität und unterstützt den individuellen Eindruck, den Ihr Kunde von Ihrem Unternehmen erhalten soll. Textiletiketten sind äußert strapazierfähig und bis 95°c waschbar.  Auch aus diesem Grund sind Webetiketten besonders vielfältig einsetzbar.  Sie runden den hochwertigen Eindruck eines eleganten Kleidungsstücks ab, unterstreichen den Qualitätsanspruch Ihres Produkts, vermitteln Informationen, verkörpern Ihre Corporate Identity oder setzen einfach nur gestalterische Akzente.

 

Weblabel

rPET Webetiketten

Unser rPET (recyceltes Polyster) Weblabel können mit Ihrem eigenen Logo, Motiven oder auch einfachem Text angefertigt werden. Dabei wird das Motiv aus verschieden farbigen Garnen gewebt. Aus diesem Grund können hier keine fotorealistischen Motive dargestellt werden. Bei den Farben können Sie jedoch aus einer sehr großen Anzahl von Garnfarben wählen. Die Anfertigung dieser Label ist in vielen unterschiedlichen Größen und Formen möglich. Webetiketten werden sowohl in einem Textil zur Information als auch auf der Bekleidung als Zierde eingesetzt. Durch hochmoderne Webstühle ist es uns möglich, Ihnen eine weite Bandbreite an Webetiketten in verschiedenen Qualitäten, Maßen, Ausführungen und Farben anzubieten. Alle Labels können sowohl zum Ein- oder Aufnähen, als auch zum Aufbügeln oder Aufkleben (selbstklebende Beschichtung) produziert werden.

GOTS Textiletiketten

Unsere GOTS konformen Textiletiketten bestehen aus einem gewebten Textilband aus organischer Baumwolle, auf das mit Farben gedruckt wird, die Oekotex Standard 100 zertifiziert und GOTS konform sind. So entsteht ein Textillabel, dass möglichst umweltschonend hergestellt wurde.

Lassen Sie Ihre Phantasie spielen, fragen Sie nach unseren Beispielmustern oder senden Sie uns Ihr Motiv zur Erstellung von Designvorschlägen.

Die Mindestproduktionsmenge für Webetiketten aus herkömmlichen Polyester liegt bei 30 Stück., für GOTS Label und rPET Webetiketten bei 100 Stück.. Je größer die Produktionsmenge desto günstiger werden natürlich die Preise der einzelnen Etiketten. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Wochen. Per Express mit Zuschlag ist auch eine Lieferung innerhalb von 10 Werktagen möglich.

Fragen Sie nach Ihrem individuellen Etikett – passend zu Ihrem Produkt!